Joseph Sharp: Quitting Crystal Meth
Kapitel 1 S. 11 von 99

Konsum-Zubehör entsorgen

Dein geplanter letzter Rausch neigt sich jetzt also dem Ende zu - wenn Du bis hier wie beschrieben vorgegangen bist. Du bist vielleicht schon mehrere Tage wach, fühlst Dich erschöpft und müde. Deine Crystal-Vorräte dürften jetzt auch aufgebraucht sein. Doch noch ist es nicht Zeit, um auszuruhen ... .

Jetzt geht es um das Entsorgen der Konsum-Utensilien und um noch einige weitere Maßnahmen. Schauen wir uns das Thema mal genau an. Vielleicht ahnst Du schon, dass es gar nicht so simpel ist, wie es sich anhört. Was nun vor Dir liegt, ist die Aufgabe, wirklich sorgfältig alles zu entsorgen, bevor Du Dich schlafen legst - Tütchen mit kleinsten Resten, benutzte Zieh-Utensilien, Unterlagen zum Zerkleinern, Pfeifen, Alufolie, Spritzen und Kanülen! Wenn Du damit losgelegt hast und irgendwann zum Ende kommst, bist Du fein raus! Wirf alles weg, was mit dem Konsum zu tun hat.. So sollte es im Idealfall ablaufen!

Was gehört eigentlich alles zum Konsum-Zubehör? Im engeren Sinn sind damit ja die Hilfsmittel und Gegenstände gemeint, die Du beim Konsum einsetzt. Ich empfehle Dir aber dringend, Dich auch von allen Dingen Deines Konsum-Rituals zu trennen , die für Dich irgendwie immer dazu gehörten. Das kann das coole Gasherd-Feuerzeug sein, welches Du immer beim Rauchen verwendet hast, die CD-Hülle mit „Konsumgeschichte“, der Spiegel, das Döschen oder die Bücherhülle. Ich kann hier nicht alles erwähnen, was Dich irgendwie an den Konsum erinnern könnte. Deshalb ein einfacher und klarer Merksatz: Im Zweifel wegschmeißen. Je weniger Dinge Du zu Hause rumstehen hast, die Dich direkt oder auch nur indirekt an Deine Konsumzeit erinnern, desto besser. Deshalb nimm Dir wirklich Zeit für diesen Schritt.

Ich glaube, ich muss an dieser Stelle nicht erwähnen, dass das Zeug natürlich weg und vernichtet werden muss. Wer hat nicht schon mal eine Mülltüte wieder aus dem Container gezogen? Vom Mülleimer in der Küche brauchen wir gar nicht erst zu reden. Es macht wirklich Sinn, genau zu überlegen, ob das Zeug wirklich nicht mehr zurückzuholen ist, wenn Du aufwachst. In meiner Gegend in den USA weiß ich genau, wann der Müllcontainer geleert wird. Auch Du musst Dir über solche Dinge Gedanken machen. Ein wichtiger Hinweis noch: Denke auch daran, dass man Nadeln am besten in einer leeren und verschlossenen Plastikflasche entsorgt und dass Du Substanzreste nicht irgendwo hin wirfst, wo diese von Kindern gefunden werden können. Es ist auch wichtig, Schubladen und Ablagen mit Glasreiniger oder Ähnlichem zu putzen. Das solltest Du auch mit Bankkarten tun, an denen Reste anhaften könnten. Denke auch an Verstecke wie Handschuhfächer und verborgene Fächer in Rucksäcken, Jacken, Hosen, Kosmetiktaschen und Geldbörsen, sonst kommst Du später auf den Gedanken, nach den letzten kleinsten Resten zu suchen. Oder Du findest sogar noch eine größere vergessene Substanzmenge. Wenn Du bis hierhin aufmerksam gelesen hast, wird Dich mein nächster Rat nicht verwundern: Versuche, dass jemand Dich hierbei unterstützt ... der mit Dir zusammen an diesem Tag die Wohnung durchgeht und Dir hilft, alles zu finden und zu entsorgen.

Für diejenigen, die erst nach dem Ausschlafen beginnen, die Entsorgung durchzuführen: Das ist okay! Du wirst es trotzdem schaffen können. Aber tue es gleich, so schnell wie möglich, sofort, vor allem anderen.